Auf einer Parkbank treffen sich ein alter Mann, eine Geschäftsfrau und eine junges afrikanisches Mädchen. Was so harmlos klingt, entwickelt sich zu einem Kampf um Recht und Unrecht, um Respekt, um das Gewohnheitsrecht auf die Bank. Um Freiheit, um alte Vorurteile und eingefahrene Denkweisen. Zu einem wahren Kampf zwischen menschlichen Nashörnern.
mehr »Rrrrums! Zwei Abenteurer sind mit ihrem Flugzeug abgestürzt und wissen nicht mehr, wer sie sind. Ist auch erst mal egal, denn es müssen Riesenbleistifte und Riesenradiergummis erforscht werden. Als dann aber der Trink- und Keksvorrat aufgebraucht ist und sie sich auch noch von einem Riesen bedroht fühlen, wollen sie weg. Aber dazu müssen sie wissen: Wer ist Paul und wer ist Paulina?
mehr »Seit Jahren übt und übt und übt Herr Petersil auf seinem Flügel. Für sein allererstes Konzert. Als er mal wieder fleißig die Tasten bearbeitet, bekommt er unerwarteten Besuch. Ein Elf klettert aus seinem Instrument, aufgeschreckt von der Klimperei: So was soll Musik sein?
mehr »Frau Brinkhaus, eine ältere Dame, lebt alleine und zurückgezogen in einem Altenheim. Sie besteht darauf, mit "Ihro Durchläuchtigkeit" angesprochen zu werden und nennt sich selbst "Madame Dumont", da sie davon überzeugt ist, vornehmer Herkunft und zwar eine Nachfahrin von Königin Sophie Charlotte zu sein.
mehr »Eine TheaterErlebnisreise für Kinder
In dem Gelände rund um den Piesberg wurden für Kinder theatral Geschichten erzählt von Prinzessinnen und Prinzen, von einer Welt, die spannend wäre an diesem ungewöhnlichen Ort. Familien durchwandern den Piesberg mit besonderer Neugier.
"Gesicht zeigen" ist eine Theaterproduktion, die wir mit der BBS Marienheim anläßlich des Gedenkens an die Progrome des 9.Novembers bei der zentralen Gedenkfeier im Schloss gezeigt haben. Über 40 Jugendliche waren an dem Projekt beteiligt!
mehr »Ja, es ist wahr. Der Piesberg ist von Königen bevölkert! Aber fangen wir mal chronologisch an: Nachdem sich unter den Königen herumgesprochen hat, dass es am Piesberg paradiesisch schön sein soll und dort außerdem immer mal wieder aufregende Dinge passieren, ist es bei Königs in Mode gekommen, dort ein Königreich zu besitzen. Vom ersten König, der auf einem Betriebsfest mächtig einen in der Krone hatte und dann sein Schloss nicht aufgekriegt hat, bis hin zu Jakob, der bisher immer nur Kronkorken gesammelt hat und jetzt auf seiner Krönung besteht.
mehr »